Studiengang „Internettechnik“
Lerne Katharina Grabner, BSc – eine unserer Absolventinnen des Studienganges „Internettechnik“ kennen.

IT-Projektmanagerin Katharina Grabner arbeitet beim Land Steiermark in der Abteilung Organisation und Informationstechnik. Ihr Wissen erweitert sie nun im berufsbegleitenden Master IT-Recht und Management.
Eckdaten
Jobbezeichnung: IT-Projektmanagerin
Unternehmen: Land Steiermark – Abteilung 1 Organisation und Informationstechnik
Ich arbeite in: Graz, Österreich
Ich arbeite hier seit: 2020
Was ich mache
Ich erstelle Anforderungsanalysen und arbeite an Konzepten für IT-Lösungen bis hin zur Umsetzung und Produktivsetzung mit internen und externen Softwareentwicklerinnen und Softwareentwicklern. Zu meinen Aufgaben gehören ebenfalls der Betrieb und die Weiterentwicklung von IT-Lösungen sowie die Wartung von bestehenden Systemen und Second Level Support im laufenden Betrieb.
Warum ich meinen Beruf liebe
An meiner Tätigkeit mag ich, dass sie sehr abwechslungsreich und fordernd ist. Neben den rein beruflichen Aspekten gefallen mir der fast schon familiäre Umgang und das Arbeitsklima sowie natürlich die Lage des Arbeitsplatzes direkt in der Innenstadt von Graz besonders gut.
Wichtige Fähigkeiten in meinem Job:
- Team- und Kommunikationskompetenz
- Methodische Kompetenz
- Lernbereitschaft
Mein bisher größter Erfolg in meiner Karriere
Mein bis jetzt größtes Highlight war es, als ich mein erstes Projekt übertragen bekommen habe. Zwar ist man sehr nervös, wenn man so viel Verantwortung zu übernehmen hat, aber wahrscheinlich ist es genau deshalb ein Moment, der einen stolz macht und den man nicht so schnell vergisst.
So bin ich zu meinem Job gekommen
Meinen Job habe ich durch mein Fachpraktikum bekommen. Ich hatte die Möglichkeit, ins Unternehmen „hineinzuschnuppern“ und meine zukünftigen Arbeitgeber von meinen Fähigkeiten zu überzeugen. Das kam mir später im Bewerbungsprozess sehr zugute.
Das habe ich im Studium fürs Berufsleben gelernt
Ich brauche in meinem täglichen Berufsalltag sehr vieles von dem, was ich in meinem Studium gelernt habe. Auch wenn ich nicht direkt als Programmiererin arbeite, hilft mir das Verständnis dieser Prozesse, gute Anforderungen für neue und bestehende Systeme zu schreiben und mich mit den Systemen auseinanderzusetzen.
Die Jobchancen in meinem Bereich
Die Chancen für fähige IT-Fachkräfte sind fast endlos. Überall werden kompetente Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gesucht und ich finde auch, dass durch das Praktikumssemester an der FH ein guter Einstieg in die Berufswelt nahezu garantiert ist.
Ich bin:
- strukturiertes Arbeiten
- teamfähig
- ehrgeizig
Ich absolviere aktuell:
IT-Recht & Management berufsbegleitend an der FH JOANNEUM Kapfenberg
Ich studiere weiter, weil …
Das Bachelorstudium bot mir eine solide Grundbasis für meinen Beruf. Da ich als IT-Projektmanagerin keinen rein technischen Beruf ausübe, will ich mein Wissen im Bereich Management und Recht noch erweitern. Ein großer Vorteil ist das berufsbegleitende Studium und ich so beides – Beruf und Weiterbildung – miteinander verbinden kann.
So vereinbare ich Studium und Job:
Natürlich ist es schwierig, das alles unter einen Hut zu bekommen, aber man hat zumindest eine Vorstellung davon, wie lange diese Phase der geringen beziehungsweise fast nicht vorhandenen Freizeit andauern wird, und man weiß auch wofür man es tut – und das gibt einem letztendlich ein gutes Gefühl.
Du bist an den Studieninhalten von „Internttechnik“ und „IT-Recht & Management“ interessiert? Kein Problem, wir haben die richtigen Blogbeiträge für dich.