Sie wollten schon immer Beruf und Studium vereinbaren? Wir haben die passenden berufsbegleitenden Studienangebote im Bereich IT, an der FH JOANNEUM, für Sie. Hier finden Sie wichtige Informationen über das Thema „berufsbegleitend studieren“.
FH JOANNEUM berufsbegleitend studieren
Das Institut Internet-Technologien & -Anwendungen bietet ein berufsbegleitendes Bachelorstudium und zwei berufsbegleitende Masterstudiengänge an.
Berufsbegleitend im Bachelor studieren
Wir bieten ein berufsbegleitendes Bachelorstudium an, welches ermöglicht Beruf, Familie und Studium zu vereinbaren. Durch den hohen E-Learning Anteil von etwa 60%, findet der Unterricht grundsätzlich online statt. Die Anwesenheit vor Ort ist auf zwei Wochenenden (Freitag und Samstag) im Monat fixiert und bietet die Möglichkeit Ihr erlerntes theoretischen Wissen in unseren Laboren zu beweisen.
Software Design
Das berufsbegleitende Bachelorstudium „Software Design“ bietet Ihnen die Möglichkeit, Grundwissen in den Bereichen System und Netzwerke, Betriebssysteme, Netzwerktechnologien, Datenbankarchitekturen, objektorientierte Programmierung und Serverprogrammierung zu erlangen.

Möchten Sie mehr über den berufsbegleitenden Studiengang „Software Design“ erfahren, dann lesen Sie unseren Blogbeitrag oder besuchen Sie die Webseite der FH JOANNEUM.
Berufsbegleitend im Master studieren
Natürlich bieten wir nicht nur das berufsbegleitenden Bachelorstudium an, sonder wir haben auch zwei berufsbegleitenden Masterstudiengänge, die Ihnen ermöglichen sich in einem bestimmten Gebiet zu vertiefen.
IT & Mobile Security
Das aufbauende, berufsbegleitende Masterstudium „IT & Mobile Security“ behandelt Themen wie IT-Security, Mobile Lösungen und Cloud-, Cluster- und Servertechnologien. Das Hauptmerkmal dieses Studiums ist die vertiefende Security Ausbildung, welche heute mehr gefragt ist denn je.

Mehr Informationen findet Ihr in unserem Blogbeitrag „IT & Mobile Security“ oder auf der FH JOANNEUM Webseite.
IT-Recht & Management
Sie wollen Ihr Wissen in den Bereichen E-Gouvernment, E-Business, Wirtschfts-, IT- und Datenschutzrecht sowie Medienrecht und IT-Management und Compliance erweitern? Unser berufsbegleitendes Masterstudium „IT-Recht & Management“ ermöglicht Ihnen Spezialistin und Spezialist in den genannten Fachgebieten zu werden.

Sie wollen sich über das Masterstudium IT-Recht und Management weiter informieren, dann schauen Sie sich doch unseren Beitrag oder die FH JOANNEUM Webseite genauer an.
Bewerbung für ein berufsbegleitendes Studium
Vorraussetzungen
Die Vorraussetzungen für ein berufsbegleitendes Studium sind beim Bachelor die
- Hochschulreife (Matura/Berufsreifeprüfung)
- Studienberechtigung
- Studienbefähigung und/oder
- Zusatzprüfungen.
Bei einem Masterstudium muss ein Abschluss eines facheinschlägiges Bachelorstudium oder eine gleichwertige Ausbildung vorgelegt werden.
Bewerbungs- und Aufnahmeverfahren
Nachdem Sie die oben genannten Punkte geklärt haben, können Sie sich Online oder per Post für Ihren gewünschten Studiengang bewerben. Nachdem Ihre Bewerbungsunterlagen auf Vollständigkeit geprüft wurden, werden Sie zu einem schriftlichen Reihungstest und einem persönlichen Gespräch eingeladen.
Die Studiengänge „Software Design“ und „IT & Mobile Security“ beinhalten den schriftlichen Reihungstest, wie er auf der FH JOANNEUM Webseite als Muster vorgegeben ist. Sie können sich den Mustertest auf der Webseite der FH JOANNEUM unter dem jeweiligen Studiengang herunterladen und sich auf den Test vorbereiten.
Das Aufnahmeverfahren des Studienganges „IT-Recht & Management“ ist etwas anders aufgebaut. So wird hier kein Reihungstest, sondern ein ca. 10-minütiger schriftlicher Multiple-Choice Test im Rahmen des persönlichen Gespräches durchgeführt.
Das persönliche Gespräch wird mit der Studiengangsleitung und einem oder einer Lehrenden durchgeführt. Hierbei wird besonders darauf geachtet, ob Sie Motivation, die passenden Fähigkeiten und Begabung für das jeweilige Studium mitbringen. Sie haben dort die Möglichkeit Ihr Interesse an einem Studium zum Vorschein zu bringen und Ihre Persönlichkeit zu präsentieren.
Nachdem Sie beide Teile hinter sich gebracht haben, werden Sie so schnell wie möglich von unseren Institut über eine Zu- oder Absage per Post informiert.
Was muss ich beim berufsbegleitend studieren beachten?
Unsere berufsbegleitenden Studiengänge ermöglichen Ihnen eine Arbeitswoche von 24 bis 32 Stunden. Wie viele Stunden Sie tatsächlich arbeiten möchten liegt in Ihrem eigenen ermessen und hängt sehr vom eigenen Engagement ab.
Berufsbegleitend bedeutet nicht dass ein fixer Arbeitsplatz bzw. ein facheinschlägiger Arbeitsplatz eine Vorraussetzungen ist, jedoch ist es eine Empfehlung von uns. Falls Sie keinen fixen oder facheinschlägigen Arbeitsplatz während des Studiums besitzen, ist es wichtig ein mind. 13-wöchiges Praktikum in einem facheinschlägigen Bereich nachzuweisen.

Wie auch schon weiter oben erläutert, ist der E-Learninganteil der berufsbegleitenden Studiengänge mit etwa 60% sehr groß. Bei dem Bachelorstudium „Software Design“ und dem Masterstudium „IT & Mobile Security“ findet der Unterricht vor Ort alle zwei Wochen freitags und samstags statt. Während beim berufsbegleitenden Masterstudium „IT-Recht & Management“ die Anwesenheit vor Ort auf einmal im Monat beschränkt ist.