Accelerator – Was steckt dahinter?

Innovative KMU in allen teilnehmenden Regionen der Partnerorganisationen von Accelerator haben Probleme beim Zugang zu Finanzierungen, vor allem zu Eigenkapital – besonders in der frühen Unternehmensphase. Das Projekt Accelerator setzt so an, dass zuerst bestehende „Accelerator Programme“ der Partnerregionen analysiert, und danach gemeinsame Pilotprogramme für die Donauregion ausgearbeitet werden.

Dabei werden je Region rund 20 Gründer und Gründerinnen bzw. KMU im Wachstum unterstützt. Zuletzt geht es nicht nur darum, mithilfe des Piloten Zugang zu Finanzierungen für Innovation zu erleichtern, sondern durch die Unterstützung und den Austausch, langfristig die Rahmenbedingungen dafür zu verbessern.
Für die FH JOANNEUM bedeutet das konkret den Aufbau eines – vorerst virtuellen – Inkubators an der FH JOANNEUM in Kapfenberg, in dem Gründer und Gründerinnen / KMU unterstützt werden. Dieser Inkubator wird KAIT genannt, wobei KAIT für Kapfenberg Accelerator und IT steht. Der IT Schwerpunkt ergibt sich daraus, dass das Projekt Accelerator vom Studiengang Internettechnik abgewickelt wird. Unterstützung gibt es durch Beratung und Mentoring, letztlich durch verbesserte Strukturen in der Steiermark.

Gerne möchten wir Gründer und Gründerinnen dazu motivieren sich für unser Programm zu bewerben und Ideen einzubringen.

Weitere Informationen auch unter: www.interreg-danube.eu/approved-projects/accelerator oder bei Sabine Proßnegg (sabine.proßnegg@fh-joanneum.at) und Wolfgang Schabereiter (wolfgang.schabereiter@fh-joanneum.at)

Danube Transnational Programme Accelerator
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner