Smart_watch macht keine Ferien!

Smart_watch
Smart_watch

Smart Specialisation Strategien bringen diverse Veränderungen in den verschiedenen Regionen Europas mit sich. Sie beeinflussen, wie wir Entscheidungen treffen und die Forschung voranbringen. Die tatsächlichen Bedürfnisse der Endnutzer sind jedoch oft nicht gut auf die jeweiligen Strategien abgestimmt. Unser Projekt Smart_watch versucht ein Netzwerk aufzubauen, um gemeinsame Lösungen für entsprechende Smart Specialisation Strategien zu finden. Zusätzlich wird ein Monitoring Tool sowie eine darin enthaltene Kompetenzlandkarte entwickelt, welches allen relevanten Akteuren der intelligenten Märkte zur Verfügung steht. Dieses Tool soll die Übersicht vorhandener Strategien erleichtern und als wirksames Werkzeug für Veränderungen dienen.

„Smart_watch macht keine Ferien!“ weiterlesen

Smart_watch – Kick-Off Meeting in Gliwice, Poland

Das Interreg Central Europe Projekt SMART_watch ist im Juni 2017 gestartet. Die 12 Projektpartner versammelten sich von 27.-28.06.2017 zum Kick-Off Meeting in Gliwice, Polen. Nach einem ersten Kennenlernen und kleineren organisatorischen Vorgängen präsentierte jede Partnerinstitution sich selbst und ihren Bezug zum Projekt. Die ersten thematischen Workshops wurden am Nachmittag abgehalten. Inhalte, Implementierungen und Zeitpläne wurden im groben besprochen.

„Smart_watch – Kick-Off Meeting in Gliwice, Poland“ weiterlesen

Smart_watch – also doch keine Smartwatch?

Kompetenzkarte für Smart Specialisations in Zentraleuropa

In Zentraleuropa sind regionale Innovationsstrategien (RIS) und die tatsächlichen Bedürfnisse der Endnutzerinnen und Endnutzer für Smart Specialisation (SmartS) oft nicht genau definiert.

„Smart_watch – also doch keine Smartwatch?“ weiterlesen

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner