Sie suchen ein aufbauendes Masterstudium im Bereich IT? Hier erfahren Sie mehr über das Masterstudium „IT & Mobile Security“…

Die Informatik ist und bleibt gefragt – insbesondere durch die stetige Weiterentwicklung. Der Arbeitsmarkt in der IT bietet viele offene Stellen, die anhand von fehlenden Expertinnen und Experten oft nicht besetzt werden können. Der passende IT-Studiengag ist der Weg zu einem möglichen „krisensicheren“ Job.
Die Zusammenarbeit mit regionalen Betrieben ermöglicht den Aufbau von Wissen. Dieses Miteinander bietet dem Institut Internet-Technologien & -Anwendungen viele Chancen. Eine davon ist das Arbeiten an Informationstechnologien von morgen. In den letzten Jahren konnten am Institut auch viele Erfahrungen in der Onlinelehre gesammelt werden. Von diese langjährigen Erfahrungen profitieren die Studierenden.
Das Bachelorstudium „Internettechnik“ bietet den Studierenden die optimale Grundlage und ist der Start in eine Karriere als IT-Profi. Die praxisbezogene Ausbildung in den Bereichen Informatik, Web, Programmierung, Netzwerk- und Cloudtechnologien sowie IoT bereitet Studierende auf die Berufswelt vor. Ebenso lernen die Studierenden die Verknüpfungen zwischen Betriebswirtschaft, Recht und Informatik zu verstehen und anzuwenden.
Den Feinschliff erhalten die Studierenden durch die Vermittlung von wertvollen Soft Skills, welche den Erfolg am Arbeitsmarkt sichern. Das Sprungbrett in die Berufswelt bietet schließlich das Praxissemester, in dem die Studierenden ihr erworbenes Wissen praktisch anwenden und festigen.
Mehr zum Bachelorstudium Internettechnik
Durch den digitalen Wandel sind IT-Fachkräfte gefragter denn je. Im Bachelorstudium „Mobile Software Development“ werden die Studierenden zu IT-Expertinnen und IT-Experten ausgebildet. Wie schon der Name verrät, wird der Fokus insbesondere auf die mobile Entwicklung gelegt. So werden im Studium Inhalte rund um mobile Software-Entwicklung vermittelt. Die geschieht in doppelter Form: durch Theorie an der Hochschule und Praxis in einem Unternehmen.
Die Ausbildung wird in Zusammenarbeit mit der Fachhochschule CAMPUS 02 und der TU Graz angeboten. Im ersten Semester besuchen die Studierenden die Fachhochschule CAMPUS 02 und im zweiten Semester die FH JOANNEUM in Graz. Ab dem dritten Semester findet der Unterricht montags und dienstags an der FH JOANNEUM Kapfenberg statt. Den Rest der Woche sammeln die Studierenden praktische Erfahrungen in einem Partnerunternehmen.
Mehr zum Bachelorstudium Mobile Software Development
Das Bachelorstudium „Software Design“ bietet eine fundierte Ausbildung zur Softwarearchitektin und zum Softwarearchitekten. Im Studium lernen die Studierenden nicht nur die richtige Programmierung und Implementierung von Software. Es werden natürlich auch die dafür nötigen Grundlagen gelehrt. Jene setzen sich aus den Bereichen Datenbanken, Servertechnologien, Netzwerktechnik und vieles mehr zusammen. Außerdem vermittelt das Studium wertvolle betriebswirtschaftliche, sprachliche und soziale Kompetenzen.
Die berufsbegleitende Organisation ermöglicht den Studierenden neue berufliche Perspektiven. Einerseits kann bereits bestehendes Wissen praxisnah vertieft werden, andererseits bietet das Studium eine perfekte Chance für eine berufliche Neuorientierung.
Mehr zum Bachelorstudium Software Design
Der Bedarf an sicheren IT-Systemen im Hinblick auf die Digitalisierung steigt pausenlos. Hier kommt das Masterstudium „IT & Mobile Security“ ins Spiel. Studierende werden zu Security-Expertinnen und Security-Experten ausgebildet. Während der vier Semester wird ihnen Know-how in den Bereichen sichere Software-Designlösungen, Kryptogramme und Penetration-Testing vermittelt.
Lehrende des Studienganges entwickeln in enger Zusammenarbeit mit führenden steirischen Industriebetrieben sichere Informations- und Kommunikationstechnologien. Das daraus generierte Wissen wird an die Studierenden weitergegeben. Die berufsbegleitende Organisation ermöglicht den Studierenden Studium, Beruf und Familie zu vereinbaren.
Mehr zum Masterstudium IT & Mobile Security
Das Masterstudium „IT-Recht & Management“ schafft die Schnittstelle zwischen der IT und den gesellschaftlich-betrieblichen Rahmenbedingungen. Die Ausbildung erfolgt auf drei Säulen: IT-Recht, Betriebswirtschaft und Technik. Dies ermöglicht Studierenden in der komplexen Arbeitswelt den Überblick zu behalten.
Das Studium bietet eine fundierte Ausbildung unter anderem in den Bereichen E-Business, Wirtschaftsrecht und IT-Compliance. Den Studierenden wird durch die berufsbegleitende Organisation des Studiums und den damit verbundenen hohen E-Learning-Anteil die Vereinbarung von Studium, Beruf und Familie erleichtert.
Sie suchen ein aufbauendes Masterstudium im Bereich IT? Hier erfahren Sie mehr über das Masterstudium „IT & Mobile Security“…
Das berufsbegleitende Masterstudium „IT-Recht & Management“ an der FH JOANNEUM in Kapfenberg beschäftigt sich mit Themen wie E-Business und E-Gouvernment. Erfahren Sie hier mehr über den Studiengang.
Die FH JOANNEUM bietet eine neues duales Bachelorstudium mit dem Schwerpunkt Mobile Software Development. Erfahren Sie mehr über das duale Studium.
Das berufsbegleitende Studium Software Design an der FH JOANNEUM in Kapfenberg bietet viele Möglichkeiten für Berufstätige und IT-Interessierte.
Sie möchten im Bereich IT Studieren? Wir haben das passende Bachelorstudium für Sie an der FH JOANNEUM. Erfahren Sie hier mehr über das Vollzeitstudium Internettechnik.