Mobile Software Development

Die FH JOANNEUM bietet eine neues duales Bachelorstudium mit dem Schwerpunkt Mobile Software Development. Erfahren Sie mehr über das duale Studium.

Titelbild des Studienganges Mobile Software Development
Titelbild des Studienganges Mobile Software Development

Inhalte des Studiums Mobile Software Development

Das Mobile Software Development Studium befasst sich mit der mobilen Softwareentwicklung. Sie gestalten digitale Technologien von morgen mit und durch die duale Studienform setzen Sie die Theorie von der Hochschule sofort in die Praxis in einem Unternehmen um.

Dieses Studium wird in Zusammenarbeit mit dem CAMPUS 02 und der TU Graz angeboten.

Berufsfelder

Die zukünftigen Absolventinnen und Absolventen des Bachelorstudienganges Mobile Software Development können in folgenden Branchen Fuß fassen:

  • IT- Dienstleistungsunternehmen,
  • Softwareentwicklungsunternehmen,
  • Web- und Designunternehmen,
  • Auto- und Elektroindustrie,
  • IT-Consulting sowie
  • in der Unternehmensberatung.

Berufspraktikum

Dieses Bachelorstudium beinhaltet die Praktikumszeit schon während des Studiums. Das bedeutet, dass ab dem 3. Semester bis zum 6. Semester, das Praktikum im Stundenplan beinhaltet ist. Die Lehrveranstaltungen werden Montag und Dienstag abgehalten und von Mittwoch bis Freitag ist die Praxisausbildung in einem Partnerunternehmen möglich.

 

Frequently asked Questions zum dualen Studium Mobile Software Development
Frequently asked Questions zum dualen Studium Mobile Software Development

Häufig gestellte Fragen zum Bachelorstudium Mobile Software Development

 Was bedeutet dual Studieren?

Unter dual Studieren versteht man das abwechseln zwischen Theorie und Praxis. Das Mobile Software Development Studium ermöglicht den Studierenden ab dem dritten Semester das studieren an der Fachhochschule und das arbeiten bei einem fachspezifischen Partnerunternehmen.

Wie sehen die Studienzeiten für das duale Studium Mobile Software Development aus?

Das erste Studienjahr ist ein Vollzeitstudium und erst ab dem zweiten Jahr ist das Studium dual organisiert.

Das erste Semester findet auf dem CAMPUS 02 in Graz statt und das zweite Semester auf der FH JOANNEUM in Graz, jeweils werden die Studierenden von Lehrenden der Fakultät für Informatik der TU Graz unterrichtet.

Ab dem dritten Semester findet der Unterricht montags und dienstags auf der FH JOANNEUM in Kapfenberg statt. Mittwoch bis Freitag gehen die Studierenden ihrer Teilzeitbeschäftigung in einem fachspezifischen Partnerunternehmen nach.

 

Änderungen und Irrtümer vorbehalten.

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner